Im Rahmen unseres Hospitationstags am 04.03. hatten wir als Kollegium der Klosterbergschule die Gelegenheit, zwei spannende Schulen zu besuchen: die Elstertalschule in Greiz und die Schillerschule in Erfurt. Wir haben uns bewusst für diese Schulen entschieden, da dort innovative Unterrichtskonzepte wie Freiarbeit, Daltonpädagogik, Epochenunterricht und weitere offene Unterrichtsformen erfolgreich umgesetzt werden.
Unser Ziel war es, einen tieferen Einblick zu gewinnen, wie Unterricht ohne Frontalunterricht und ohne das klassische „Lernen im Gleichschritt“ gestaltet werden kann. Es war faszinierend zu erleben, wie die Schülerinnen und Schüler in einer solchen Lernumgebung eigenverantwortlich arbeiten, sich selbst organisieren und dennoch auf hohem Niveau gefördert werden.
Durch die Hospitationen haben wir viele wertvolle Ideen und Ansätze gesammelt, die wir in unseren eigenen Unterricht integrieren möchten. Besonders beeindruckt hat uns, wie Schüler*innen durch selbstbestimmtes Lernen und individuelle Förderung in ihrer Entwicklung unterstützt werden.
Diese Eindrücke wollen wir nun nutzen, um in den oberen Klassen der Klosterbergschule die Lernzeiten und den Projektunterricht weiter auszubauen. Wir sind überzeugt, dass wir durch mehr Freiraum für selbstständiges Arbeiten und fächerübergreifende Projekte den Schülerinnen und Schülern noch bessere Möglichkeiten bieten können, ihre eigenen Stärken zu entdecken und zu entfalten.
Wir möchten uns herzlich bei der Elstertalschule und der Schillerschule für die Möglichkeit bedanken, einen so intensiven und aufschlussreichen Blick in ihre Unterrichtspraxis zu werfen. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Eltern, die uns diesen wertvollen Tag der Hospitation ermöglicht haben.