• Aktuelles

            • Ein herzliches Dankeschön nach unserem Wintermarkt !

            • Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

              was für ein wunderbarer Wintermarkt liegt hinter uns! Dank Ihrer Unterstützung und des großartigen Einsatzes unserer Schulgemeinschaft war der Tag ein voller Erfolg – gefüllt mit festlicher Stimmung, beeindruckenden Projekten und vielen strahlenden Gesichtern.

              Unser besonderer Dank gilt:

              🌟 Den Elternsprecherinnen und Eltern, die mit viel Engagement das Elterncafé organisiert, die Tombola auf die Beine gestellt und an den Ständen tatkräftig unterstützt haben. Ihre Hilfe und Ihr Einsatz haben maßgeblich dazu beigetragen, dass dieser Tag so erfolgreich wurde.

              🌟 Unserem Kollegium, das die Projekte mit so viel Liebe, Kreativität und Geduld begleitet hat. Die Vielfalt und Qualität der Produkte zeigt, wie viel Herzblut in dieser Woche geflossen ist.

              🌟 Unseren Schülerinnen und Schülern, die fleißig gebastelt, gebaut und gestaltet haben. Die selbstgemachten Weihnachtskarten, Plätzchen, Vogelhäuser, Betonfiguren, Gestecke und viele weitere Kleinigkeiten waren ein Highlight und wurden mit Stolz präsentiert.

               

              Der Erlös des Wintermarkts wird vollständig in ein wichtiges Schulprojekt fließen: Die Wände hinter den neuen digitalen Tafeln in den Klassenräumen werden frisch gestrichen. So schaffen wir gemeinsam eine moderne und einladende Lernumgebung für unsere Kinder!

               

              Herzliche Grüße

              Ihre Schulleitung  der Klosterbergschule

            • Rundgang durch die Projektwoche - Einladung zum Wintermarkt

            • Liebe Eltern, liebe Familien,

              wenn Sie diese Woche durch die Klosterbergschule gegangen wären, hätten Sie die besondere Energie gespürt: fleißiges Hämmern, eifriges Basteln, duftendes Backen und kreatives Schaffen überall! Unsere Schülerinnen und Schüler haben in der Projektwoche mit viel Freude und Engagement beeindruckende Produkte für den kommenden Wintermarkt gestaltet.

              🌟 Im Werkraum wurden Vogelhäuser gebaut, die nicht nur praktisch sind, sondern auch wunderschön aussehen.

               

              🌟 Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen strömte durch die Flure, und die liebevoll verzierten Kekse warten darauf, von Ihnen probiert zu werden.

               

              🌟 Im Kunstraum wurden filigrane Betonfiguren gegossen, die als Deko in jedem Zuhause ein Hingucker sind.

               

              🌟 Mit Pinsel und Papier entstanden handgemachte Weihnachtskarten, perfekt, um Ihren Liebsten einen Gruß zu schicken.

               

              🌟 Im Musikraum wurde eine Weihnachts-CD aufgenommen, die mit Liedern und Geschichten für eine gemütliche Adventsstimmung sorgt.

               

              🌟 Die Schülergruppen haben wunderschöne Weihnachtsgestecke arrangiert, die jedes Zimmer in festlichem Glanz erstrahlen lassen.

               

              🌟 Ein Highlight sind die selbstgebastelten Adventskalender und Geschenke, die mit viel Liebe und Sorgfalt gefertigt wurden.

               

              🌟 Sogar die Theatergruppe war aktiv und hat ein Theaterstück einstudiert, das auf dem Wintermarkt aufgeführt wird.

               

              Wir laden Sie herzlich morgen ein, all diese einzigartigen Werke und noch vieles mehr auf unserem Wintermarkt zu entdecken:

               

              🗓 Datum: 28. November

              Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr

              📍 Ort: Klosterbergschule

               

              Lassen Sie sich von der Kreativität und dem Engagement unserer Schülerinnen und Schüler begeistern. Genießen Sie die festliche Atmosphäre, stöbern Sie durch die liebevoll hergestellten Produkte und erleben Sie eine unvergessliche Zeit mit Ihrer Familie.

               

              Die Schüler und Lehrer der Klosterbergschule

            • Day 4 - Time to say goodbye

            • Today was an amazing day in London! In the morning, we visited the Tower of London. It was so interesting to see the old castle and learn about its history. The Beefeaters showed us around, and we even saw the Crown Jewels. They were so shiny and beautiful!

               

              After that, we had some free time. My friends and I walked along the River Thames and bought some snacks. We also took a lot of photos of Tower Bridge and other cool places nearby.

               

              In the evening, we went on the London Eye. It was the best part of the day! The sun was setting, and the sky was full of orange and pink colors. The view from the top was amazing – we could see the whole city.

               

              It was a perfect way to end the day. I will never forget this trip!

            • Day 3 Madame Tussaud

            • the third day of our school trip we visited the Madame Tussauds.

              Madame Tussauds was founded by the French wax artist Marie Tussaud, who refined her art during the French Revolution by making wax models of prominent personalities. After emigrating to Great Britain in 1802, she toured the country with her collection before opening a permanent exhibition in London in 1835. This exhibition quickly became a popular attraction that featured both historical figures and contemporary celebrities.

              After we took the bus there, got off and had to go through a control, we were already inside.

              We walked up many steps until we finally got there. First we walked over a red carpet and saw a picture with many paparazzi lights when finally the first wax figures were to be seen, we were thrilled and surprised how real the figures look. The first characters were Angelina Jolie, Harry Styles, Brad Pitt and Timothée Chalamet. After that came many famous singers such as Taylor Swift, Justin Bieber, Beyoncé, Rihanna and Ed Sheeran. After the singers came the Royal Family, which is known all over the world. You could see Harry and Meghan, Kate and William, Charles, Camilla and the Queen with her husband Philip. After that it went down a flight of stairs into a cellar, where you could see and trace the creation of the Madame Tussaud. In addition, it was built there as it was 2000-3000 years ago. After the spooky was over, you could look at a few more original clothes from celebrities. After that we went to a kind of small roller coaster, with which you made a time travel like it was in London 400 years ago. This ride was about 5 minutes. You learned a lot of new things and it was very nicely built. Then came the world of Marvel and we could watch a short 3-D movie, where once all superheroes saved the world. Then we could look at a few more Marvel wax figures. After this was over, only a souvenir shop came, where you could buy many beautiful souvenirs.

              It was a very nice and fun experience, which we will remember for a long time.

            • Day 2

            • On the second day in London, we went on a city tour to explore some of the city's most famous landmarks. The first attraction we saw was the Tower of London, followed by the Houses of Parliament. Next, we visited the London Bridge, where we got off the bus to view both the London Bridge and the iconic Tower Bridge from a nearby bridge.

               

              After that, we had some free time to explore on our own. Many of us visited the Lego Store at Leicester Square and bought the iconic London Bus for £8.49. Others went to Chinatown London to enjoy some food. Some even made their way to Buckingham Palace to admire it up close.

               

              After three hours, we all met up again and walked back to the bus to wrap up the day.

            • London Calling - Unsere Reise in die Weltstadt

            • Travel Report Day 1 
              Last Sunday evening at 21:30, we gathered at Zeughausplatz in Bad Berka, excited for our trip to London. The Bus was ready and after saying goodbye to our parents, we settled in for the overnight journey. 
              The mood was lively at first, with jokes and snacks being shared, but it soon became clear, that sleeping on a bus was challenging. By midnight most of us were shifting around, trying to get comfortable. 

              At around 10 a.m. we boarded the ferry. We sailed towards England, we caught a quick breakfast and some even managed a nap. 
              Finally at 1 p.m. we arrived in London. 
              After a walk and a Thames river cruise we met our host families. 

              The real adventure was just beginning. 

               

              Class 9a/b Teamwork 

            • Wandertag der 7. Klassen

            • Am vergangenen Wandertag besuchten die Klassen 7a und 7b den Erfurter Zoo und genossen einen Tag voller spannender Erlebnisse und eindrucksvoller Tierbeobachtungen. Bei herrlichem Herbstwetter erkundeten die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen den Zoo und konnten so in ihrem eigenen Tempo die verschiedenen Tierarten entdecken.

              Besonders faszinierend war der Anblick der Löwen und Affen, die bei strahlendem Sonnenschein sehr aktiv waren. Auch die Erdmännchen begeisterten die Schüler mit ihrem verspielten Verhalten und sorgten für einige Lacher. Doch das absolute Highlight war das neue Elefantenbaby, das viele neugierige Blicke auf sich zog und auf vielen Fotos verewigt wurde.

              Insgesamt war es ein sehr entspannter und harmonischer Tag, der nicht nur das Gemeinschaftsgefühl stärkte, sondern auch viele schöne Erinnerungen und Tierfotos hinterließ. Ein herzliches Dankeschön an alle Begleitpersonen, die diesen unvergesslichen Ausflug ermöglicht haben!

            • Wandertag der Klasse 7c

            • Am 8.11.24 fand unser mit Spannung erwarteter Wandertag statt, der uns zum Superbowl nach Weimar führte.Gemeinsam fuhren wir mit dem Zug nach Weimar, zum Glück hat uns Frau Kraus die Fahrkarten besorgt, sonst wären wir am Ticketautomaten wahrscheinlich nie fertig geworden. Nochmals vielen Dank dafür. Die Aufregung war so groß , dass sogar ein Rucksack im Zug vergessen wurde, der aber schnell wiedergefunden wurde.Die Bowlingbahnen waren wieder sehr gut vorbereitet, wir spielten in drei Gruppen.Die Atmosphäre war fröhlich und sehr angenehm. Es wurde viel gelacht,angefeuert und auch ein wenig um die Wette gespielt.Auch die Rückfahrt klappte prima und sogar Frau Ernst und Frau Sänger waren sehr zufrieden mit diesem tollen Wandertag.Das Benehmen der Schüler wurde auch von fremden Personen im Zug mehrfach gelobt, wir sind stolz darauf!

            • Wandertag der 10b

            • Am 29.10. verbrachten wir einen Wandertag beim Bowling im Atrium, damit wir freie Räume zum Installieren der digitalen Tafeln an unserer Schule bereitstellen konnten. An der Bowlingbahn angekommen, wurden wir herzlich empfangen. Die Bahnen waren bereits reserviert, und wir konnten sofort mit dem Spielen beginnen. In Teams aufgeteilt, traten wir gegeneinander an. Es war beeindruckend zu sehen, wie unterschiedlich die Bowlingfähigkeiten der Teilnehmer waren – von absoluten Anfängern bis hin zu echten Bowling-Profis war alles vertreten. Die Atmosphäre war fröhlich und entspannt. Es wurde viel gelacht, angefeuert und auch ein wenig um die Wette gespielt. Einige von uns zeigten erstaunliche Leistungen, während andere mit viel Humor über misslungene Würfe hinwegschauten. Insgesamt war der Wandertag zum Bowling ein voller Erfolg. Er förderte nicht nur den Teamgeist, sondern sorgte auch für viel Spaß und Freude unter den Teilnehmern.

            • Halloween-Projekt der 5. Klassen

            • Im Rahmen des Halloween-Projekts der 5. Klasse erlebten unsere Schüler  am Mittwoch einen besonderen Tag. Das Projekt verband kreatives Gestalten, Sprachenlernen und historisches Wissen auf spielerische Weise. Natürlich durften Verkleidungen und Süßigkeiten nicht fehlen. Die Kinder tauchten zuerst in die Geschichte von Halloween ein: Woher stammt das Fest, was bedeutet es, und wie wurde es früher gefeiert? Gemeinsam entdeckten sie, dass Halloween ursprünglich von den Kelten stammt und in den USA durch irische Einwanderer populär wurde.Anschließend arbeiteten sie an ihren Englischkenntnissen: Die Klasse lernte typische Halloween-Vokabeln wie "pumpkin" (Kürbis), "witch" (Hexe), "ghost" (Geist) und "costume" (Kostüm). Die Kinder übten die Aussprache und versuchten, einfache Sätze zu bilden.Zum kreativen Teil des Projekts gehörten Malen und Basteln. Mit bunten Farben und Papier entstanden farbenfrohe Halloween-Dekorationen oder Gedichte. Am Ende waren alle stolz auf ihre Arbeiten und freuten sich über ihre neu erworbenen Sprachkenntnisse und das Wissen über die Geschichte von Halloween. Das Projekt förderte Kreativität und Teamarbeit und brachte jede Menge Halloween-Spaß in die Schule!Alle waren sich einig, nächstes Jahr nochmal!

        • Kontakt

          • Klosterbergschule Bad Berka
          • 036458/5760
          • Friedensplatz 13
            99438 Bad Berka
            Germany
          • Sparkasse Mittelthüringen
            DE41 8205 1000 0163 1455 39
          • Beauftragter für den Datenschutz im Staatlichen Schulamt Mittelthüringen
            Telefon: 03643/ 884 173
            Fax: 03643/ 884 122
            E-Mail: datenschutz.mittelthueringen@schulamt.thueringen.de
          • 1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
            Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
            2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
            Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
            Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
            Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
            Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
            Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
            3. Datenlöschung und Speicherdauer
            Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
        • Anmelden