In der Woche vom 12.05.25 bis 16.05.25 war die Klasse 7c gemeinsam mit Frau Göbel, Frau Küster und Frau Kostenblatt im Schullandheim Schirnrod unterwegs. Die Tage waren gefüllt mit spannenden Erlebnissen, neuen Eindrücken und vielen gemeinsamen Momenten.
Nach der Ankunft meisterten die Schülerinnen und Schüler direkt eine rund zehn Kilometer lange Wanderung durch den Thüringer Wald. Trotz der Anstrengung war die Stimmung gut und die Vorfreude auf die kommenden Tage groß. Am zweiten Tag stand zunächst ein Besuch der nahe gelegenen Kläranlage auf dem Programm. Anschließend ging es weiter nach Zella-Mehlis ins Meeresaquarium, wo beeindruckende Unterwasserwelten auf die Klasse warteten.
Am Mittwoch wurde es praktisch: Die Schülerinnen und Schüler untersuchten eigenständig die Wasserqualität der Werra und bauten in Kleingruppen kreative Boote, die anschließend auf dem Wasser getestet wurden. Dabei waren nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Teamarbeit und Einfallsreichtum gefragt – und so entstanden ganz unterschiedliche, originelle Modelle. Nach getaner Arbeit ging es zur Sommerrodelbahn: In schnellen Kurven ging es bergab, und der Spaß war allen ins Gesicht geschrieben. Lachen, Geschwindigkeit und der Blick über die umliegende Landschaft machten diesen Nachmittag zu einem der Highlights der Woche. Abgerundet wurde dieser Tag mit einem gemeinsamen Grillabend. Am letzten Tag besuchte die Klasse das „Haus der Natur“, bevor die Fahrt ihren Abschluss fand.
Auch außerhalb des offiziellen Programms zeigten die Schülerinnen und Schüler viel Engagement: Geduld beim Wandern, Ehrgeiz beim Volleyballspielen, Begeisterung beim Bogenschießen und ein ausgeprägter Teamgeist prägten die gesamte Woche. Die gemeinsame Zeit in der Natur, fern vom Schulalltag, hat die Klassengemeinschaft spürbar gestärkt. Die Klassenfahrt nach Schirnrod war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung, an die sich die 7c sicher noch lange erinnern wird.